Es ist nicht viel nötig, angenehmer wird's mit:
Die Spieler stecken bis zum Oberschenkel in aufgeblasenen Schläuchen, die
wie Blasen (Bubbles) von außen aussehen.
Damit wird Fußball gespielt. Es geht nun aber meist weniger um den Ball
als den Gegner richtig an zu rempeln (Bouncen), und sich so den Weg frei
zu räumen. Mit unseren „Bubbles“ können wir überall Rumkugeln, in einer
Turnhalle, auf Fußballfeldern, im Schnee oder einfach nur der Wiese.
Soccer ist für Gruppen, die ähnlich wie beim Fußball mit 2 Teams gegeneinander antreten. Sumo hingegen spielen wir gerne bei Festen und Veranstaltungen wo 2 oder 4 Spieler versuchen sich gegenseitig aus einem markiertem Bereich raus zu stoßen.
Eigentlich gibt es keine Regeln....
Selten kann man sich gegenseitig richtig anrempeln, ohne sich oder den Anderen zu verletzen. Hier geht's..... und das richtig.
Nein, da du ja komplett eingepackt bist.
Deine Füße und Unterschenkel schauen "ungeschützt" aus dem Bubble heraus. Die einzige Gefahr ist wenn dir hier wer drauf steigt.
Ja. Sehr!
Meistens ist nach 10 Minuten bei den ersten die Luft schon raus ;-)
Deshalb empfiehlt sich auch dass sich immer 2 Spieler einen Ball "teilen"
TPU 0.8mm,1.5m
Die Bubbles sind aus durchsichtigem TPU mit 0,8mm Stärke und einem Durchmesser von 1,5m. Ein Bubble hat ca. 12kg.
Sie sind eher wie Mandarinen gebaut, in der Mitte offen, damit man auch genug Luft bekommt, und auch aus und einsteigen kann.
Gurte sichern dich gegens durchrutschen und das der Bubble auch nicht gehalten werden muss.
Griffe geben dir zusätzlichen halt.
Es gibt kein Alterslimit.
Da die Bälle 1,5m groß und 12kg schwer sind ist eher die Frage ob ich groß genug bin.
Kleinere Kinder können aber komplett im Bubble sitzen und sich rollen lassen, das macht auch richtig Spaß.